.
arrow_back

Filter

Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen digitalen Welt ist die Übertragung von Daten über Lichtwellenleiter (LWL) eine der fortschrittlichsten Technologien, die es gibt. Der Kurs "Lichtwellenleiter LWL - Messtechnik" bietet Dir die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Messtechnik in optischen Netzwerken zu erlernen. Du wirst in der Lage sein, ein LWL-Netzwerk aufzubauen und zu betreiben, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Die Kenntnisse, die Du in diesem Kurs erwirbst, sind nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch orientiert. Wir werden Dich durch alle erforderlichen Messverfahren führen, die für den Betrieb und die Wartung eines LWL-Netzes notwendig sind.

Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Durchführung von Abnahmemessungen gemäß den Spezifikationen von FTTH-Anlagen. Du wirst lernen, wie man Messergebnisse interpretiert, Stecker und Buchsen mit einem Videomikroskop inspiziert und Prüfungen nach IEC 61300-3-35 durchführt. Darüber hinaus wirst Du mit verschiedenen Messmethoden vertraut gemacht, wie dem Faserdurchgangstest mit einer Rotlichtquelle, Leistungsmessungen, Dämpfungsmessungen nach ISO/IEC 14763-3 und OTDR-Reflexionsmessungen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Rückstreumessung an verzweigten Netzstrukturen sowie die Einstellung und Inbetriebnahme von Sende- und Empfangsanlagen wie Transmittern, Receivern, Fibre Nodes und SFPs. Du wirst auch lernen, wie man Fehler in optischen Netzen identifiziert und behebt. All diese Fähigkeiten werden in einem modern ausgestatteten Labor vermittelt, wo Du praktische Erfahrungen sammeln kannst.

Der Kurs ist so gestaltet, dass Du nicht nur die Technik verstehst, sondern auch in der Lage bist, sie in der Praxis anzuwenden. Du wirst die notwendige Sicherheit erlangen, um in der schnelllebigen Welt der Lichtwellenleiter-Messtechnik erfolgreich zu sein. Am Ende des Kurses wirst Du die Fähigkeiten und das Wissen haben, um in diesem spannenden und zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der Lichtwellenleiter eintauchen und Deine Karriere auf das nächste Level bringen!

Tags
#Prüfung #Technik #Fehlersuche #Messtechnik #Netzwerktechnik #Netzwerktechnologie #Telekommunikation #Messverfahren #Lichtwellenleiter #LWL
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-06
2025-03-06
Ende
2025-03-06
2025-03-06
Kursgebühr
€ 630.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 630.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Techniker, Ingenieure und Fachkräfte, die in der Telekommunikationsbranche tätig sind oder eine Karriere in der Lichtwellenleitertechnik anstreben. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Messtechnik vertiefen und praktische Fertigkeiten in der Installation und Wartung von optischen Netzwerken erwerben möchten.

Kurs Inhalt

Die Lichtwellenleitertechnik ist eine Methode zur Übertragung von Daten durch Lichtimpulse, die durch Glasfasern geleitet werden. Diese Technologie ermöglicht hohe Datenübertragungsraten über große Entfernungen und ist daher eine Schlüsselkomponente in modernen Kommunikationssystemen. Die Messtechnik in diesem Bereich bezieht sich auf die verschiedenen Verfahren und Techniken, die zur Überprüfung und Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit von Lichtwellenleiter-Netzwerken erforderlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptmerkmale eines Lichtwellenleiter-Netzes?
  • Welche Messverfahren sind für die Abnahme von FTTH-Anlagen erforderlich?
  • Wie interpretiert man die Ergebnisse einer Dämpfungsmessung?
  • Was ist der Zweck der Rückstreumessung in einem optischen Netzwerk?
  • Welche Normen sind für die Prüfung von Steckern und Buchsen relevant?
  • Wie funktioniert ein OTDR und wofür wird es eingesetzt?
  • Was sind die Schritte zur Inbetriebnahme eines Transmitters?
  • Wie führt man eine Fehlerdiagnose in einem optischen Netzwerk durch?
  • Was sind die Vorteile der Verwendung von Videomikroskopen in der Messtechnik?
  • Welche Rolle spielen SFPs in einem Lichtwellenleiter-Netz?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2581 - letztes Update: 2025-02-01 12:19:37 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler